1. Wie lange leben Honigbienen?

Eine gewöhnliche Arbeiterin des Bienenvolks ist in den Sommermonaten rund um die Uhr beschäftigt. Es werden Futterquellen gesucht, um den Nachwuchs zu füttern, Nektar gesammelt, Waben gebaut und, und, und… Auf Grund dieser anstrengenden Arbeit lebt eine Honigbiene durchschnittlich nur 35 Tage lang. Die Bienenkönigin wird jedoch knapp fünf Jahre alt.

2. Wie ernährt sich eine Honigbiene im Winter?

Der Honig, der von den Bienen im Sommer produziert wird, dient als Vorrat für den Winter. Wenn wir Menschen uns im Herbst an dem Honig bedienen, nehmen wir den Bienen also ihre Wintervorräte weg. Als „Entschädigung“ füttern Imker die Bienen mit Zuckerwasser, welches sie fermentieren und als Nahrung für den Winter einlagern.

3. Was tun, wenn ein Bienenschwarm aus der Bienenwohnung ausgezogen ist?

Das BGB beschäftigt sich nicht nur mit Angelegenheiten, die uns Menschen betreffen. Unter anderem ist auch geregelt, wie man sich verhalten soll, wenn die eigenen Bienen aus ihrem Bienenstock ausgezogen sind. Wenn man seinen Bienenschwarm in diesem Fall nicht unverzüglich verfolgt, wird er herrenlos. Bei der Verfolgung dürfen nicht nur andere Grundstücke betreten werden, sondern im Ernstfall eine fremde, unbewohnte Bienenwohnung geöffnet werden.

4. Wie viele Arten von Honigbienen gibt es?

Die Honigbiene gibt es bereits seit 40 Millionen Jahren. Weltweit existieren neun verschiedene Arten der Honigbienen. In Europa und Afrika ist die Art Apis mellifera zuhause. In Deutschland kommen drei Unterarten der Apis mellifera vor: die Dunkle Biene, die Kärtner Biene und die Buckfast-Biene. Die Unterschiede sind für Laien jedoch nur schwer festzustellen.

5. Bienen sind nicht schwarz-gelb

Sobald man sich eine Biene vorstellt, hat man wahrscheinlich ihre schwarz-gelben Streifen vor Augen. Umso überraschender ist mit Sicherheit die Tatsache, dass ihre Streifen braun und nicht schwarz sind. Die schwarz- gelbe Färbung ist nämlich das Erkennungsmerkmal der Wespen.

6. Wann stechen Bienen?

Grundsätzlich haben nur die Weibchen die Möglichkeit jemanden zu stechen, da die männlichen Bienen gar keinen Stachel besitzen. Im Gegensatz zu den Wespen, die gleich mehrmals zustechen können, sticht eine Biene nur, wenn ihr Bienenstock bedroht wird. Ist der Stachel einmal zum Einsatz gekommen, reißt die Biene sich beim Versuch den Stachel wieder zu entfernen das Hinterteil ab und stirbt.

7. Wie viele Augen haben Bienen?

Anders als wir Menschen haben Bienen nicht nur zwei Augen. Die großen beiden Facettenauen der Biene, die einem als erstes auffallen, sind nicht in der Lage zwischen hell und dunkel zu unterscheiden. Für diese Unterscheidung hat die Biene eine zusätzliche Augenart. Die sogenannten Ocellen sind drei unbewegliche Punktaugen, die sich auf der Mitte des Kopfes der Bienen befinden.

8. Über das Geschlecht einer Biene entscheidet die Bienenkönigin

Ob eine Arbeiterbiene (weiblich) oder eine Drohne (männlich) schlüpft, entscheidet die Königin. Weibchen entstehen durch die Befruchtung der Eier, wohingegen die Männchen aus unbefruchteten Eiern, durch sogenannte Jungfernzeugung, entstehen. Welche der Eier befruchtet werden, wird von der Königin bestimmt.

9. Wie schnell können Bienen fliegen?

Die Höchstgeschwindigkeit einer Honigbiene liegt bei knapp 24km/h.

10. Bienen sehen Farben anders als wir Menschen

Fliegt eine Biene über eine große Blumenwiese mit Blumen unterschiedlicher Farben, so steuert sie bevorzugt blaue und gelbe Blumen an. Bienen sind in der Lage ultraviolettes Licht zu sehen. Deshalb können sie die Farbe Rot nicht erkennen.

11. Wie viel Arbeit steckt in einem Kilo Bienenhonig?

Um auf ein Kilo Bienenhonig zu kommen, müssen insgesamt 350 - 400 Bienen ein Leben lang gearbeitet haben. Eine einzige Biene produziert während ihres Lebens rund drei Gramm Honig.

12. Wie viel Bienenwachs produziert ein Bienenvolk?

Im Gegensatz zu der großen Menge an Honig, die ein Bienenvolk innerhalb eines Jahres produziert, stellt es innerhalb eines Jahres nur Wachs für ungefähr sechs Teelichter her. Dieser entsteht in Spezialdrüsen am Bauch der Bienen.

13. Bienen können Drogen und Sprengstoffe aufspüren

Mit einem gezielten Training kann man Bienen darauf konditionieren, bei gewissen Duftstoffen zu reagieren. Sie sind also bei der Suche nach Drogen und Sprengstoff einsatzfähig. Diese Methode wird in den Vereinigten Staaten bereits angewendet. Tatsächlich sind sie sogar noch besser geeignet als ein typischer Spürhund.

14. Bienenkönigin geht einmal auf Hochzeitsreise

Eine Bienenkönigin startet einmal in ihrem Leben den Hochzeitsflug. Dabei paart sie sich mit mehreren Drohnen. Das gesammelte Sperma reicht ein ganzes Leben lang für die Befruchtung ihrer Eier.